top of page
Buch auf dem Tisch

Resilienz: Der Weg zur Unverwundbarkeit oder die Werkzeugkiste für den Alltag? 🛠

  • David Krischewski
  • 27. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Häufig wird uns das Bild vermittelt, dass Resilienz dazu führt, dass uns nichts mehr aus der Bahn werfen kann, dass wir niemals straucheln, uns nie schlecht fühlen. So könnten perfekte Mitarbeitende aussehen, könnte man meinen. 


Doch dieses Bild setzt uns unter zusätzlichen Druck, denn auf einmal entsteht der Eindruck, dass im Berufsleben kein Platz für Emotionen ist und dass man nur dann als resiliente Person gelten kann, wenn man unverwüstlich ist. Das führt nur dazu, dass es uns am Ende noch schlechter geht als ohnehin schon. Wenn ein Projekt scheitert, ein Konflikt entsteht oder der Arbeitstag einfach mal ausschließlich stressig war, darf es uns schlecht gehen. Wichtig ist, mit welchen Werkzeugen wir diesen Situationen und Emotionen begegnen.


Resilienz bedeutet nicht, dass man nie wieder herausfordernde Situationen erlebt oder sich nie wieder schlecht fühlt. Im Gegenteil: Resilienz ist die Fähigkeit, sich trotz dieser Widrigkeiten immer wieder aufzurichten und gestärkt daraus hervorzugehen.

Was Resilienz also wirklich ausmacht, sind die Strategien, Tools und Ressourcen, die uns helfen, mit den unvermeidlichen Höhen und Tiefen des Lebens umzugehen. Es geht darum, wie wir auf Rückschläge reagieren, wie wir Stress bewältigen und wie wir uns nach schwierigen Zeiten erholen.


Werkzeuge, die uns dabei helfen:


🌿 Selbstfürsorge: Sich Zeit für sich selbst nehmen, auf die eigene Gesundheit achten und sich bewusste Pausen gönnen.


👥 Soziale Unterstützung: Sich auf ein Netzwerk von Freunden, Familie und Kollegen stützen, die einem in herausfordernden Zeiten zur Seite stehen.


🌞 Positives Mindset: Eine optimistische Perspektive beibehalten und sich mehr auf Lösungen statt auf Probleme konzentrieren.


🔄 Flexibilität: Sich an neue Situationen anpassen können und bereit sein, Veränderungen anzunehmen.


📚 Lernbereitschaft: Aus Erfahrungen lernen und kontinuierlich wachsen, um besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.


Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Resilienz zu stärken und einander zu unterstützen, wenn das Leben uns vor Herausforderungen stellt. 💪




Foto von Esteban López auf Unsplash

 
 
 

Kommentare


bottom of page