top of page

Entscheidungskompetenz

Was ist Entscheidungskompetenz?


Wie schön wäre es, wenn man alles mit einem simplen Münzwurf entscheiden könnte? Oft ist es leider nicht so einfach. Besonders wichtige Entscheidungen führen nicht selten zu schlaflosen Nächten und einem rauchenden Kopf. Auch bereits getroffene Entscheidungen versprechen nicht immer Erholung. "War das die richtige Entscheidung?", "Habe ich etwas übersehen?" sind nur zwei Beispiele für die Gedanken, die uns plagen können. Doch wie schaffen wir es, dass wir strukturiert und präzise entscheiden können, ohne dass uns im Nachhinein Zweifel plagen?

Entscheidungskompetenz zu lernen heißt in verschiedenen Entscheidungs-situationen die beste Wahl zu treffen, unter Berücksichtigung aller Entscheidungskomponenten, aber auch der Entscheidungssituation. Auch intuitive Entscheidungen spielen eine Rolle.

abstrakte Struktur

Mögliche Trainingsinghalte

01.

Kognitive Prozesse, Intuition und 
Entscheidungsmodelle

02.

Einflussfaktoren, Heuristiken und Biases 

 

03.

Entzscheidungs-evaluation

04.

Toolbox
(unter anderem: Entscheidungsmatrizen, SWOT-Analyse, 10er-Regel, RMF)

05.

Erstellung von Zielvereinbarungen und die Ableitung konkreter Umsetzungsstrategien

bottom of page