
Resilienz
Was ist Resilienz?
Wir alle kennen Phasen, in denen alles auf einmal auf uns einprasst. Alle wollen etwas von uns, nicht nur beruflich, sondern auch privat. Man zerrt aus allen Richtungen an uns. Und weil das noch nicht genug ist, streitet man sich noch mit seinen Liebsten, weil diese sich vernachlässigt fühlen. Doch wie können wir in solchen Phasen wieder Ruhe und Gelassenheit für uns selber herstellen?
Resilienz kann als psychische Widerstandskraft gegen äußere und innere Stressfaktoren betrachtet werden. Es ist wichtig sich über Vulnerabilitäts- und Schutzfaktoren klar zu werden. Strategien helfen dabei das eigene Empfinden im Alltag zu steuern.

Mögliche Trainingsinghalte
01.
Begriffsklärung Resilienz
​
​
​
02.
Vulnerabilitäts- und Schutzfaktoren
​
​
​
03.
7 Säulen der Resilienz, deren Bedeutung im Alltag​​
​
04.
Toolbox
(Methoden der positiven Psychologie & Achtsamkeitsforschung)
​​​
05.
Erstellung von Zielvereinbarungen und die Ableitung konkreter Umsetzungsstrategien