
Problemlösung
Was ist Problemlösung?
Egal ob im Alltag oder im Beruf, wir stehen oft vor Herausforderungen, die uns blockieren – seien es Probleme in Projekten, die nicht wie geplant vorankommen, oder ungeplante Situationen im privaten Bereich, die wir lösen müssen. Solche Probleme, egal ob klein oder groß, können Stress,Frustration und Blockaden verursachen, wenn wir Sie nicht lösen. Doch wie gelingt es uns, Probleme zu lösen, die uns manchmal auf den ersten Blick unlösbar erscheinen?
Problemlösungskompetenz hilft und zeigt sich in differenzierten Ist-/Soll-Analysen. Wichtig ist die Berücksichtigung verschiedener Problemtypen, sowie interner und externer Problemfaktoren. Es geht vor allem darum Handlungspläne zu erstellen und Lücken in diesen zu schließen.

Mögliche Trainingsinghalte
01.
Problemanalyse: Problemtypen, interne und externe Problemffaktoren
02.
Problemlösungsprozesse, von der Identifikation bis zur Lösung
03.
Wie erstelle ich effektive Handlungspläne?
04.
Toolbox
(unter anderem: Gap-Analyse, Force-Field-Analyse, Why-Methode, SCAMPER)
05.
Erstellung von Zielvereinbarungen und die Ableitung konkreter Umsetzungsstrategien